Pinocchio
Ein Märchen für Kinder von Carlo Collodi
INSZENIERUNG Katharina Rupp
DAUER CA. 1 h 40 min inkl. Pause
PREISE 15.–
Sa | 14. Januar 2012 | 14:00 | |
Sa | 14. Januar 2012 | 17:00 | |
So | 15. Januar 2012 | 14:00 |





Meister Kirsche staunt nicht schlecht, als er das dürre Stück Holz in seiner Werkstatt zu einem Tischbein verarbeiten will: Kaum hat er mit seiner Axt angesetzt, um das Holz zu glätten, fleht dieses mit dünnem Stimmchen: «Schlag mich nicht!». Der alte Tischlermeister zweifelt an seinem Verstand. Er schenkt das unselige Scheit seinem Kollegen Geppetto. Dieser macht sich sogleich an die Arbeit und schnitzt daraus eine wunderbare Holzpuppe mit Augen, Nase und Mund. Doch kaum vollendet, stehen dem hübschen Puppenkopf die Sinne nur noch nach Flausen und Schabernack. Und als Pinocchio, denn so nennt ihn sein Schöpfer, schliesslich noch Arme und Beine bekommt, gibt es für ihn kein Halten mehr: Er schlüpft durch die Haustür, rennt auf die Strasse und flieht in die grosse weite Welt. Eine aufregende Reise beginnt, eine Reise voller Versuchungen und Verlockungen, Gefahren und Tücken, die erst im Bauch eines riesigen Walfischs ihr Ende finden wird.
Carlo Collodi (1826–1890) schrieb die «Geschichte einer Holzpuppe» zunächst als Fortsetzungsroman für eine Kinderzeitschrift. 1883 erschien «Pinocchio» erstmals in Buchform. Das beliebte Werk zeigt auf poetische und humorvolle Art, dass ein bisschen Naivität und kindlicher Übermut dem Leben durchaus Schwung verleihen können und dass eine gesunde Portion Unvernunft noch niemandem geschadet hat.
