Faust – Der Tragödie Erster Teil
Schauspiel von Johann Wolfgang von Goethe
PRODUKTION Landestheater Tübingen
INSZENIERUNG Christoph Roos
BÜHNE UND KOSTÜME Peter Scior
MUSIK Markus Maria Jansen
MIT Sigfried Kadow, Daniel Holzberg, Susanne Weckerle, Andreas Guglielmetti, Jürgen Herold, Mattea Cavic
PREISE 50.– | 40.– | 30.– | 20.–
INFO Talk im Theater um 18:45 Uhr
DAUER ca. 2 h 30 min, Pause nach ca. 80 min
PUBLIKUMSGESPRÄCH im Anschluss an die Vorstellung
Di | 21. Januar 2020 | 19:30 |



Alles hat Faust schon versucht: Er hat Bücher gewälzt, Geister beschworen und mit Selbstmordgedanken gespielt. Die Unzulänglichkeit des eigenen Denkens und die Beschränktheit seiner Mitarbeiter bringen ihn zur Verzweiflung. Da kommt der Teufel gerade recht, der verspricht, ihn aus seiner Misere zu erlösen. Faust ist sich sicher, dass auch Mephisto seinen Wissensdurst und seine Erlebnissucht nicht restlos befriedigen kann. Er schliesst mit ihm einen Pakt, der verhängnisvoll ist. Denn auf der rücksichtslosen Suche nach Genuss und Lust, nach Selbstverwirklichung und Selbstbefreiung bleiben nicht nur die «kleinen Leute» auf der Strecke, sondern auch das Heiligste: die Liebe. Die «Faust»-Tragödie ist einer der grossen Versuche, die Welt mit den Mitteln des Theaters zu verstehen. Sie ist Goethes Lebenswerk, in dem er sich über 60 Jahre lang mit unserer Geschichte und Lebensweise auseinandergesetzt hat. Faust ist ein moderner Mensch voller Ungeduld und Ruhelosigkeit, mit einem Riesenhunger nach mehr und immer mehr.
CHRISTOPH ROOS, geboren in Düsseldorf, studierte Theater- und Filmwissenschaft an der FU Berlin und anschliessend Schauspielregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Als Regieassistent arbeitete er an der Schaubühne am Lehniner Platz mit Luc Bondy und Andrea Breth zusammen. Als Regisseur inszenierte er unter anderem am Theater Oberhausen, am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Bonn und am Staatsschauspiel Dresden.