Der kleine Prinz – TCS-Vorstellung
Nach der Geschichte von Antoine de Saint-Éxupery – Mundartfassung von René Egli
PRODUKTION Kleine Bühne Schaffhausen
INSZENIERUNG René Egli
BÜHNE Philipp Flury
KOSTÜME Helena Helbling
AM FLÜGEL Nina Haug
PREISE 20.–
INFO Empfohlen ab 5 Jahre, TCS-Vorstellung
DAUER ca. 1 h 40 min
So | 11. Dezember 2016 | 14:00 | |
So | 11. Dezember 2016 | 17:00 |
«Bitte, zeichne mir ein Schaf!», wünscht sich der kleine Prinz vom
notgelandeten Piloten mitten in der Wüste. Damit beginnt eine
ungewöhnliche Freundschaft. Der kleine Prinz berichtet dem Piloten von
seinem Heimatplaneten, der kaum grösser als ein Haus ist. Dort steht
eine besonders empfindliche Blume, die er für seine Reise in fremde
Welten und auf benachbarte Sterne zurückgelassen hat. Auf seinem
abenteuerlichen Weg durch das Universum trifft der kleine Prinz einen
König, einen Eitlen, einen Säufer, einen Geschäftsmann, einen
Laternenanzünder und einen Geografen. Alle diese grossen Leute findet er
ganz sonderbar, bis er schliesslich auf der Erde von einem Fuchs das
Geheimnis erfährt, wie man sich mit jemandem vertraut macht.
ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY
wurde 1900 in Frankreich geboren, als Flugzeuge gerade erfunden wurden.
Er hatte immer vom Fliegen geträumt, und als er in jungen Jahren Pilot
wurde, fingen seine Abenteuer richtig an. Er war einer der ersten
Piloten, die Post auf dem Luftweg beförderten, und erkundete zusammen
mit seinen Kopiloten neue Routen an ferne Orte. De Saint-Exupéry flog
über Berge und Wüsten, hielt Wind und Wetter stand und versuchte sogar
Flugrekorde zu brechen. Er überstand auch mehrere Abstürze. In seinem
Flugzeug dachte er über das Leben auf der Erde und im Himmel nach, und
diese Gedanken brachten ihn dazu, über seine Erfahrungen zu schreiben.
«Der Kleine Prinz» erschien 1943 in New York und wurde in über 180
Sprachen übersetzt.
